zurück

Ahaus - Mofaprüfbescheinigung reicht nicht

van-Delden-Str. - 23.07.2020

Aus einem Mofa kann nach technischen Veränderungen schnell ein Kleinkraftrad werden - dass in einem solchen Fall die Mofaprüfbescheinigung nicht mehr ausreicht, musste sich am Mittwoch ein 17-Jähriger in Ahaus aufzeigen lassen. Ein Polizeibeamter hatte den Jugendlichen kontrolliert, als er gegen 15.15 Uhr die van-Delden-Straße befuhr. Sein Motorroller brachte es dabei auf deutlich mehr als 25 km/h. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs war erloschen, der junge Fahrer konnte nur eine Mofaprüfbescheinigung vorweisen. Der Beamte fertigte eine Strafanzeige und untersagte die Weiterfahrt.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken Thorsten Ohm Telefon: 02861-900 2204 https://borken.polizei.nrw

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/24843/4660464 OTS: Kreispolizeibehörde Borken

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen van-Delden-Str.

Ahaus - Mann durch Schlag auf den Kopf verletzt
04.08.2021 - van-Delden-Str.
Am Dienstagabend wurde auf dem Marienplatz an der Van-Delden-Straße gegen 21.40 Uhr ein 31 Jahre alter Mann aus einer Gruppe heraus angegriffen und geschlagen. Der Geschädigte, der erheblich unter Alk... weiterlesen
Ahaus - Jugendlicher weicht aus und stürzt
19.07.2021 - van-Delden-Str.
Leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher am Sonntag in Ahaus bei einem Verkehrsunfall erlitten. Dazu kam es gegen 19.20 Uhr im Bereich des Schlossgartens: Der 14-Jährige war mit seinem Rad von der Va... weiterlesen
Ahaus - Nachtrag zu "Jugendlicher weicht aus und stürzt"
19.07.2021 - van-Delden-Str.
Nach weitergehenden Ermittlungen liegt der Polizei nun die Beschreibung eines E-Bike-Fahrers vor, der sich nach einem Unfall mit einem Radfahrer von der Unfallstelle entfernt haben soll. Wie berichtet... weiterlesen
Ahaus - Gruppe schlägt auf Mann ein
17.06.2021 - van-Delden-Str.
Sechs Personen hätten auf ihn eingeschlagen und getreten, gab ein Geschädigter gegenüber eines Bekannten an. Der wiederum informierte die Polizei. Den Beamten berichtete der Ahauser das Geschehen erne... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen